Ax Projects GmbH

AxProjects KOMMUNAL – ihr umfassender Problemlöser, Unterstützer und Anpacker für alle kommunalen Belange

 

Die Strukturen und Ansprüche auch Ihrer öffentlichen Verwaltung wandeln sich stetig. Neue Technologien verändern Arbeitsprozesse in immer kürzeren Abständen. Zudem fordern komplexe, vielschichtige und wachsende Aufgaben schnelle Reaktionen und Entscheidungen. Die fachlichen und persönlichen Anforderungen an die Mitarbeiter steigen ebenfalls. Gleichzeitig wird der Handlungsspielraum aufgrund knapper finanzieller und personeller Ressourcen eingeschränkt. Wir empfehlen uns als langjähriger und sehr erfahrener umfassender Problemlöser, Unterstützer und Anpacker für alle kommunalen Belange. Interesse?

Kontakt:

AX Projects GmbH

69151 Neckargemünd

Fax.: 06223 86886-14

Mobil: 0151 461 976 84

t.ax@ax-projects.de

 

Abfallentsorgung

Entscheidung für die richtige Organisationsform …

… oder Ausschreibung der Abfallentsorgungsleistung

Mit uns können Sie nicht nur Fahrzeuge und Abfallsammelbehälter beschaffen oder Entsorgungsleistungen ausschreiben; wir führen auch Rekommunalisierungsuntersuchungen durch.

Rekommunalisierungsuntersuchungen

Wir untersuchen die Zweckmäßigkeit alternativer Organisationsforen für die Abfallentsorgung. Dabei begutachten wir, ob Ihre Kommune die Aufgabe insgesamt günstiger mit eigenen Kräften erfüllen kann oder ob es zweckmäßiger ist, einen Dienstleister zu beauftragen. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Praktikabilität und das Leitbild der Kommune. Also das Auftreten als Arbeitgeber und die strategische Ausrichtung.

 

Abwasserentsorgung

Beratung und Begleitung

Ihre Kommune will abwassertechnische Anlagen planen, erstellen oder sanieren? Und dabei die Schnittstellen zur Bauleitplanung, Straßenbau, Hochwasserschutz … berücksichtigen? Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und beraten zu allen technischen, organisatorischen und rechtlichen Fragen der kommunalen Abwasserentsorgung. Nutzen Sie unsere Erfahrung von der strategischen Einschätzung bis hin zur baulichen Umsetzung. Auch rund um die Beschaffung von Fahrzeugen zur Abwasserentsorgung für Ihre Kommune sind wir für Sie da.

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen / Variantenvergleiche

Eine Planung ist nicht zwangsläufig alternativlos. Oftmals gibt es auf den zweiten Blick weitere – möglicherweise wirtschaftlichere – Varianten. Viel zu selten werden wirkliche Variantenvergleiche verbunden mit Kostenvergleichsrechnungen durchgeführt.

Gerne prüfen wir Ihre Planungen auf Alternativen und vergleichen die langfristige Wirtschaftlichkeit.

 

Brandschutz und Rettungsdienste

Für die Feuerwehren der Kommunen

Kommunale Feuerwehren sind in den Städten und Gemeinden unterschiedlich organisiert. Aber, die Organisation und die Ressourcen müssen stimmen. Hierbei unterstützen wir Sie, von der Aufstellung der Brandschutzbedarfspläne über die Fahrzeugbeschaffung bis hin zur Ermittlung des Kostenersatzes.

Beschaffung von Fahrzeugen (Feuerwehr/Rettungsdienst) und Ausrüstung

Die Neu- und Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen und Material stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Sie möchten ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt, besitzen jedoch nicht die Erfahrung oder personelle Kapazitäten, um eine solche Ausschreibung in dem komplexen Umfeld von Technik, Vergaberecht und Wirtschaftlichkeit zu tätigen.

Wir bieten Unterstützung, von der Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis zur Baubetreuung.

Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei der Beschaffung von Dienstkleidung und Ausrüstungsgegenständen.

 

IT / Software

Individuelle Lösungen für die Digitalisierung

Die Digitalisierung schreitet auch in Ihrer Kommune voran. Wir unterstützen Sie bei der Anpassung und Umstellung.

 

Förderung und Finanzierung

Kalkulation, Förderberatung und Refinanzierung 

Zur Refinanzierung öffentlicher Anlagen und Leistungen erheben die Kommunen Gebühren, Beiträge, Entgelte und Kostenersatz. Die Berechnung solcher Kommunalabgaben unterliegt rechtlichen Vorgaben. Die Kalkulation sollte Bestandteil einer strategischen Planung sein, die zukünftige Anforderungen berücksichtigt und eine verträgliche Abgabenentwicklung im Blick behält. Strategisch eingesetzte Finanzhilfen entlasten die kommunalen Haushalte. Aber: Welcher Fördertopf ist der richtige?

 

Hochwasser- und Überflutungsschutz

Fachübergreifende Zusammenarbeit

Starkregenereignisse und Hochwassersituationen treten in den vergangenen Jahren vermehrt auf. Vor allem in den Ballungsräumen kommt es dabei immer wieder zu großen Schäden, denen vorgebeugt werden sollte. Ein wirksames Starkregen- und Hochwassermanagement ist dabei nicht auf einzelne Fachbereiche beschränkt. Vielmehr ist eine funktionierende und dauerhafte Zusammenarbeit zwischen den am Hochwasser- und Überflutungsschutz beteiligten Fachbereichen erforderlich.

 

Kommunale Bauprojekte

ausschreiben, finanzieren, steuern

An öffentliche Bauten werden viele Anforderungen an Ausstattung, Gestaltung, Energieverbrauch und vieles mehr gestellt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz müssen berücksichtigt werden, Barrierefreiheit selbstverständlich auch. Damit ist die Herausforderung an alle Bauprojekte groß. Dies gilt besonders für die Projekte im kommunalen Bereich. Wir bieten ein umfangreiches Paket an Leistungen für öffentliche Bauprojekte – rechtssicher und wirtschaftlich.

Projektsteuerung

Projektsteuerung von konkreten Baumaßnahmen, übergeordneten technischen Entwässerungsplanungen unterschiedlicher Größenordnung (z.B. Fremdwasserprojekte) sowie Forschungsvorhaben werden am besten mit einem optimal zusammengesetzten Team gemeistert. Damit die Maßnahmen trotz vielfältiger Zwangspunkte und Interessen im Termin- und Kostenrahmen umgesetzt werden können, ist eine dauerhafte Projektbegleitung wichtig. Wir beraten zum Umfang der Projektsteuerung für kommunale Bauprojekte sowie Forschungsvorhaben im Bereich Abwasser und Fremdwasser und schreiben diese aus.

Bauvertragsrecht

Wir beraten Sie bei Fragen rund die VOB/C. Dabei geht es insbesondere um Auslegungsfragen. Ziel unserer Beratung ist eine möglichst zügige Konsensfindung, die das Projektziel in den Vordergrund stellt.

 

Kommunale Beschaffung

Rechtssicher, schnell, kostengünstig

Ausschreibungsverfahren von Gütern und Dienstleistungen werden für Kommunen und kommunale Betriebe immer komplexer. Wir kennen uns mit dem gesamten Vergabeprozess aus und begleiten unsere kommunalen Kunden bei der rechtskonformen und vollelektronischen Abwicklung. Informieren Sie sich zur Ausschreibung von Planungsleistungen, Dienstleistungen und Gütern… 

 

Organisation und Personal

Kommunalverwaltungen zukunftsgerecht gestalten

Die Strukturen und Ansprüche auch Ihrer öffentlichen Verwaltung wandeln sich stetig. Neue Technologien verändern Arbeitsprozesse in immer kürzeren Abständen. Zudem fordern komplexe, vielschichtige und wachsende Aufgaben schnelle Reaktionen und Entscheidungen. Die fachlichen und persönlichen Anforderungen an die Mitarbeiter steigen ebenfalls. Gleichzeitig wird der Handlungsspielraum aufgrund knapper finanzieller und personeller Ressourcen eingeschränkt. 

Interkommunale Zusammenarbeit

Gemeinsam stärker und erfolgreicher – das gilt heute bei den vielen komplexen Aufgaben mehr denn je für Kommunen. Daher fördern wir die interkommunale Zusammenarbeit in allen Verwaltungsbereichen und geben auch gutachterliche Stellungnahmen ab. Wichtige Themen: Finanzen, Personal, Erweiterung von Fachwissen durch Wissenstransfer und Erschließung neuer Ressourcen.

Kommunale Unternehmen

Wenn kommunale Betriebe sich neuorganisieren oder umstrukturieren, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir haben bereits viele Organisationsprozesse begleitet und kümmern uns um Personalbemessung, Stellenbeschreibung, Stellenbewertungen, Prüfung von Rechtsformen, Aufgaben, Aufbau, Organisation und Satzungsgestaltung.

Rekommunalisierung

Beschäftigt sich Ihre Kommune mit der Rekommunalisierung von Leistungen? Wir untersuchen gerne kompetent die Zweckmäßigkeit der Organisationsform. Rekommunalisierungsvorhaben begleiten wir auf der Grundlage gutachterlicher Stellungnahmen und Kostenberechnungen. Dabei kann es z. B. um Bereiche des Energiesektors, die Aufgabenbereiche Abfallentsorgung, Abwasserdienstleistungen, Klärschlammabfuhr sowie die Straßenreinigung gehen.

Korruptionsbekämpfung

Das Thema Korruption ist allgegenwärtig und belastet Mitarbeiter in vielen Bereichen der Verwaltung. In internen Schulungen und Workshops zeigen wir u.a. folgende Facetten auf:

  • Erkennen von Korruptionsstrukturen
  • (Straf-)rechtliche Einordnung klassischer Korruptionsdelikte
  • Auf- und Ausbau von Organisationsstrukturen
  • Auf- und Ausbau interner Kontrollen
  • Mitarbeiterstärkung
  • Korruptionsindikatoren
  • Schadensbegrenzung
  • Ausgestaltung einer Dienstanweisung Korruptionsschutz mit Verhaltensrichtlinien in Sonderfällen

Organisationsentwicklung

Eine zukunftsorientierte Ausrichtung Ihrer Kommune braucht eine systematische Organisationsentwicklung. Hier definieren wir für Sie Anforderungen und Aufgaben und erfassen Strukturen und Prozesse. Unsere strategische Vorgehensweise erkennt Potentiale und passt Ihre Organisation den inhaltlichen Veränderungen an. So optimieren wir Verwaltungsstrukturen und führen über Managementsysteme qualitätsorientierte Prozesse ein.

 

Verträge

Aushandeln und Gestalten

Wir beraten und begleiten Sie bei Vertragsverhandlungen. Dazu stimmen wir mit Ihnen die jeweilige Interessenslage ab und gestalten rechtsichere und praxistaugliche Vertragsklauseln.

Musterverträge

Für die Beauftragung von Leistungen auf Basis der HOAI einschließlich der fachspezifischen Anhänge erarbeiten wir für Sie Musterverträge (Formularverträge). Ein solcher HOAI-Formularvertrag stellt einen einheitlichen Rahmenvertrag für alle Architekten- und Ingenieurleistungen dar, der durch verschiedene Auswahlmöglichkeiten auf die zu vergebenen Leistungen angepasst werden kann. Über ein Hilfstool können geeignete Honorarzonen abgeschätzt werden.

Städtebauliche Verträge

Das Planungswerkzeug für die städtebauliche Entwicklung ist die Bauleitplanung gem. §§ 5 – 10 BauGB, also insbesondere Flächennutzungsplan, Bebauungsplan und Ortslagensatzung. Dabei kommt es immer wieder vor, dass bereits bestehende Pläne zu Gunsten individueller bzw. konkreter Vorhaben geändert werden, soweit dies mit den Zielen der Bauleitplanung und den geltenden Rechtsvorschriften vereinbar ist. Dieses Vorgehen wirft jedoch Fragen nach der Gestaltung der ggf. erforderlichen entsprechenden städtebaulichen Vereinbarungen auf.

 



Ax Projects GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.