Ax Projects GmbH

Ausgezeichnete Projektmanagement-Kompetenz bei AxProjects

Negative Meldungen hinsichtlich der Umsetzung von Großprojekten der öffentlichen Hand beherrschen immer wieder die Schlagzeilen der Medien. Regelmäßig scheitern auch Projekte weit unterhalb der Größenordnung des Berlin/Brandenburger Flughafens oder des Stuttgarter Bahnhofes. Aber was für den einen sein Flughafen, ist für den anderen die Sanierung des Rathauses, des Sportplatzes oder die Einführung der E-Akte.

Die Gründe für die Verzögerung und/oder Verteuerung von Projekten wie dem Bau einer Kita, der Einführung einer Software, der Umstellung von Prozessen u.v.m. sind vielfältig. Fast schon reflexartig erfolgt häufig medial vorgetragen eine Schuldzuweisung in Richtung der öffentlichen Verwaltungen, nach dem Motto, „die können das nicht“.

Dabei wird nicht berücksichtigt, dass auch in rein privatwirtschaftlich organisierten Projekten Einiges scheitert und vor allem nicht, dass viele Projekte auch in öffentlichen Verwaltungen still – und fast schon selbstverständlich – erfolgreich umgesetzt werden.

Dennoch ist insgesamt eine Verunsicherung bei vielen Projektmanagern und Entscheidungsträgern in Verwaltungen und Politik zu spüren.

Die Anzahl von Projekten in den Kommunen steigt, die Anforderungen an die Steuerung und Koordination der Projekte und Prozesse in den Kommunalverwaltungen nehmen zu.

Letztlich geht es immer wieder um das sichere Erreichen von Projektzielen im Spannungsfeld von Zeit, Kosten und Qualität.

Entscheidend ist die Sicherung der Qualität der Leistungserbringung während der Projektvorbereitung und während der Vertragsdauer.

Wir wissen aufgrund langjähriger Erfahrung: Entscheidend ist, wie wir an das Projekt herangehen und wie wir eine ordnungsgemäße und vertragsgerechte Leistungserbringung während der Projektvorbereitung und während der Vertragsdauer sicherstellen. Deshalb ergreifen wir entscheidende Maßnahmen zur qualitäts- und vertragsgerechten Leistungserbringung.

Wir bringen ein interessante und viel versprechende Lösungsansätze/Vorschläge und bieten an eine vollständige und in sich stimmige Lösung. Wir setzen uns auseinander mit den inhaltlichen Vorgaben des Auftraggebers und führen diese als gemeinsames Konzept weiter.

Wir erläutern, wie wir die Einhaltung der sich aus ör Rahmenbedingungen ergebenden Vorgaben und Inhalte realisieren und erfüllen. Wir wählen die Methodik so, dass die Vorgaben sehr sicher erreichbar sind.

Wir entwickeln und beschreiben Methoden zur Berücksichtigung von Aspekten der umweltschonenden und nachhaltigen Leistungserbringung. Wir erläutern Möglichkeiten der Einflussnahme und Überwachung des Bereichs „Nachhaltigkeit“. Unsere Methodik wird regelmäßig so gewählt, dass eine umweltschonende und nachhaltige Leistungserbringung sehr sicher erreichbar ist.

Immer erfolgt eine einzelfallbezogene Darstellung der vorgesehenen Aktivitäten zur Projektabwicklung und der eingesetzten Hilfsmittel zur Verdeutlichung des vorgesehenen Ablaufs. Die von uns geplante Projektabwicklung einschließlich der einzusetzenden Hilfsmittel lässt immer eine in allen Projektphasen sehr gute Projektabwicklung und Qualität erwarten.

Wir erläutern die vorgestellten Methoden, die zur internen Qualitätssicherung („Vieraugenprinzip“, Qualitätsmanagement) angewandt werden.

Immer sichergestellt wird die Verfügbarkeit des eingesetzten Geschäftsführers/Betriebsleiters und seines Teams während der Laufzeit des Projektbetreuungsvertrages. Wir achten darauf, dass das Projektteam in ausreichender Stärke vor Ort ist, um die Erbringung der beauftragten Leistungen dauerhaft sowie ohne Verzögerungen zu erbringen.

Gerne erläutern wir unser fachliches Angebot und stellen unser vorgesehenes Projektteam vor, insbesondere in Form einer Präsentation. Dies beinhaltet die Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit fachlichen Aufgaben und besonderen Kenntnissen für das vorliegende Projekt (Projekt-Organigramm). Die Vorstellung erfolgt durch den vorgesehenen Projektleiter.

Die Präsentation und die Beantwortung von Fragen im Rahmen der anschließenden Diskussion erfolgen durch die Projektverantwortlichen.

Alle Angaben sind plausibel, vollständig und widerspruchsfrei.

Wir sind dafür bekannt, dass wir unsere qualitätsvolle Leistungserbringung in der Präsentation gut strukturiert und insgesamt so darstellen, wie wir uns auch in der Leistungserbringung verhalten. Das Auftreten unserer Projektleiter ist verbindlich, freundlich zugewandt, sozialadäquat, nach außen konsequent und nachhaltig.

Wir können Sie also bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Vorhaben unterstützen mit versierter Kompetenz im Bereich des Projektmanagements.

Inhaber Ax hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten erfolgreich vor allem auch komplexe Großprojekte für die öffentliche Hand verantwortet und umgesetzt. Ax und sein Team sind praxiserprobt und können das Scheitern von Projekten vermeiden helfen und den Erfolg, dh das Gelingen von Projekten sicherstellen.

Zusammengefasst: Wir stellen mit Ihnen Ihre Projekte so auf, dass diese von der Projektplanung und -¬organisation, den -kompetenzen, – berichtsanforderungen und -budgets so angelegt sind, dass diese erfolgreich umgesetzt werden können. Auch die Umsetzung begleiten wir gern und evaluieren die Projekte. Zudem sind wir auch in der Lage, ihre Projektvorhaben einer kritischen Prüfung zu unterziehen und sie wieder auf das richtige Gleis zu setzen.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.


Großprojekte erfolgreich managen, typische Fehler vermeiden

Baukosten müssen nicht aus dem Ruder laufen. Jeder Auftraggeber oder Investor kann das Kostenthema erfolgreich in den Griff nehmen.

AxProjects verfügt über langjährige Erfahrung bei der Realisierung von Großprojekten.


Unsere Verfahren sind grundsätzlich unabhängig von Branche und Projektinhalt. Aufbauend auf diesen Verfahren werden individuelle Vorgehensmodelle abgeleitet, in denen die Besonderheiten des Projekts berücksichtigt werden:

  • der Projektgegenstand, beispielsweise eine Software oder eine Brücke;
  • der Projekttyp – ein Forschungs- oder Entwicklungsprojekt, ein Investitionsprojekt oder ein Organisationsprojekt;
  • Gegebenheiten und Gepflogenheiten im Unternehmen bzw. die Organisationskultur.

Um das häufige Scheitern von Projekten gibt es immer wieder anhaltende Diskussionen. Als wesentlicher Faktor werden dabei oft Mängel im Projektmanagement genannt.
Projektmanagement ist für uns der Erfolgsfaktor. Unser professionelles Management ist als zentrales Erfolgskriterium von Projekten zu sehen.

Insbesondere übernehmen wir:

  • die Projektgrenzen und die Projektziele adäquat zu definieren,
  • Projektpläne zu entwickeln und einem periodischen Controlling zu unterziehen,
  • Projekte prozessorientiert zu strukturieren,
  • die Projektorganisation und Projektkultur projektspezifisch zu gestalten,
  • eine spezifische Projektkultur zu entwickeln,
  • die Beziehungen des Projekts zum Projektkontext zu gestalten.

Unser Projektmanagement leistet einen Beitrag zur Sicherung des Projekterfolgs, kann diesen aber nicht allein sichern, da es auch weitere Faktoren wie z. B. die Unternehmensstrategie, Wettbewerbssituation etc. gibt, die den Projekterfolg beeinflussen.

Solche Voraussetzungen für erfolgreiches PM, die nur außerhalb des Projektmanagements erfüllt werden können, sind z. B.:

  • Commitment der Stakeholder: ‚Sponsor‘ für das Projekt, Akzeptanz des Projekts und seiner Ziele
  • Angemessene Projekt-Infrastruktur: Organisation, Methoden und Werkzeuge sind verfügbar
  • Kompetenz der dem Projekt zugeteilten Personen

Darüber hinaus erschöpft sich ‚Projekte erfolgreich führen‘ nicht im Beherrschen der PM-Methodik. Vielmehr wird der Erfolg in hohem Maß auch von den persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten („weiche Faktoren“) aller Beteiligten inkl. der Projektmanager bestimmt. Hierfür stehen wir – was unseren möglichen Beitrag anbelangt – gerne ein.

Und wenn es doch einmal hakt?
Bei Unregelmäßigkeiten und Störungen im Projektablauf spricht man von Projektdiskontinuitäten. Diese können oft nicht im Rahmen des normalen Projektmanagements bewältigt werden, und bedürfen gesonderter Methoden.

Wir strukturieren Projekte in Phasen:
Projektphasen sind zeitliche Abschnitte, die im Vorgehensmodell für ein Projekt festgelegt sind. Die Phasen bilden den Rahmen, in dem jeweils einzelne Aktivitäten mit ihrem Arbeitsinhalt (was tun?) und ihren Ergebnissen festgelegt werden. Diese Aktivitäten werden im Projektmanagement (Teilbereich Aufgabenmanagement) gesteuert und kontrolliert. Üblicherweise enden die Projektphasen mit definierten Meilensteinen. Je nach Projektart, Projektprodukt, Branche etc. sind Phasenmodelle i. d. R. individuell auf die Aufgabenstellung ausgerichtet.
Die Gliederung der Projektaktivitäten in Phasen ist in Reinform eine Vorgehensweise nach dem Wasserfallmodell, alternativ kann sie jedoch auch iterativ angelegt sein, z. B. um Projektergebnisse bei bestimmten Situationen nochmal zu überarbeiten.

Ein Beispiel für ein Phasenmodell im Allgemeinen (mit Aufzählung darin anfallender PM-Aufgaben) ist:

  • Projektdefinition: Das Ziel des Projekts wird festgelegt, Chancen und Risiken werden analysiert und die wesentlichen Inhalte festgelegt. Kosten, Ausmaß und Zeit werden grob geschätzt; bei großen Projekten kann dies durch eine Machbarkeitsstudie unterstützt werden. Am Ende dieser Phase steht der formelle Projektauftrag.
  • Projektplanung: In dieser Phase wird das Team organisiert, und es werden Aufgabenpläne, Ablaufpläne, Terminpläne, Kapazitätspläne, Kommunikationspläne, Kostenpläne, Qualitätspläne und das Risikomanagement festgelegt. Hierbei spielen so genannte Meilensteine eine wichtige Rolle.
  • Projektdurchführung und -kontrolle: Diese Phase umfasst, abgesehen von der Durchführung selbst, für das Projektmanagement die Kontrolle des Projektfortschritts und die Reaktion auf projektstörende Ereignisse. Erkenntnisse über gegenwärtige oder zukünftige Abweichungen führen zu Planungsänderungen und Korrekturmaßnahmen.
  • Projektabschluss: Die Ergebnisse werden präsentiert und in dokumentierter Form übergeben. In einem Review wird das Projekt rückblickend bewertet; die gemachten Erfahrungen werden häufig in einem Lessons-Learned-Bericht festgehalten. Der Projektleiter wird vom Auftraggeber entlastet.

Unser Projektmanagement deckt im Wesentlichen die folgenden Tätigkeitsbereiche ab:

  • Integrationsmanagement: Hier wird die Integration des Projekts sichergestellt und koordiniert. Beteiligte und Betroffene sind dabei entsprechend der Art ihrer Beteiligung einzubeziehen. Die Einhaltung von Projekt-Standards erleichtert dies.
  • Inhalts- und Umfangsmanagement: Das Management des Projektrahmens (auch Scope Management, Anforderungsmanagement) sorgt dafür, dass die gesetzten Projektziele erreicht werden. Es sorgt allerdings nicht nur für die Ergebnisorientierung in Bezug auf die ursprünglichen Ziele, sondern hat insbesondere zur Aufgabe, notwendige Abweichungen von diesen Zielen, die im Projektverlauf deutlich werden, in das Projekt einzusteuern sowie entsprechende Neuplanungen zu veranlassen.
  • Terminmanagement: Zielt auf die Einhaltung des Zeitrahmens ab und sollte alle beteiligten Zielgruppen einbinden. Der Projektplan dient dabei vor allem als Kommunikationsmedium.
  • Kostenmanagement: Zielt auf die Budgeteinhaltung ab. Hierfür ist (zum Beispiel durch Projektkostenrechnung) der Kostenverlauf zu erfassen. Gegebenenfalls sind Gegenmaßnahmen einzuleiten.
  • Qualitätsmanagement: Projektspezifisches Qualitätsmanagement umfasst die Standardisierung von Projekt-Prozessen, Dokumentation der Arbeiten und Ergebnisse, sowie ein geeignetes Maßnahmenmanagement.
  • Personalmanagement: Enthält die effiziente Zuordnung der Ressourcen nach Fähigkeiten und verfügbaren Kapazitäten auf die Projektaufgaben, aber auch die Teamentwicklung.
  • Kommunikationsmanagement: Nimmt häufig bis zu 50 % der Projektarbeit ein und schließt alle Beteiligten und Betroffenen ein; auch im Veränderungsmanagement (Change Management) zu berücksichtigen.
  • Risikomanagement: Projektspezifisches Risikomanagement. Enthält Risikoanalysen, präventive Maßnahmen und Notfallkonzepte. Insbesondere bei komplexen Projekten ist dies von Bedeutung.
  • Beschaffungsmanagement: Integration und Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten.