Ax Projects GmbH

In der kommunalen Arbeit und auch in anderen Teilen des öffentlichen Dienstes sind projekthafte Arbeitsstrukturen bisher nur vereinzelt anzutreffen.

Auf der anderen Seite sind Kommunen erste Ansprechpartner und Handelnde in der Bewältigung des demographischen Wandels und in der Pflicht, Bildungsstrukturen zu schaffen, Kinderfreundlichkeit zu verwirklichen und gleichzeitig Städte und Gemeinden für die künftig höhere Zahl älterer Mitbürger attraktiv zu gestalten. Dies zieht z.B. klassische Investitionsprojekte (Schul- und Kindergartenbau, kommunale Einrichtungen) nach sich. Gleichzeitig sind in einer Verwaltung ebenso wie in jeder anderen Organisation eine große Zahl Projekte organisatorischer Art zu bewältigen, viele davon mit IT-Hintergrund.

Auch im Management gesellschaftlichen Engagements werden viele Projekte organisatorisch durch die Kommunen begleitet. Hierzu gehören Präventionsräte, lokale Bündnisse für Familie und etliche andere begleitete Initiativen. Die oftmals starke Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit und die Einbindung politischer Gremien und Nutzergruppen erzeugen hohe Komplexität und erfordern besondere Methoden des Umgangs.

  • Methoden, Strategien und Qualifizierungen für den kommunalen Bereich
  • Vorstellung möglicher projekthafter Arbeitsstrukturen
  • Umsetzung und Handhabung in der Praxis
  • Einbindung Dritter
  • Steuerungs-, Kontroll- und Lenkungsmöglichkeiten
  • Kommunikation und Sensibilisierung
Ax Projects GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.